Wintersemester 25/26

Einführung in die Gesundheitsökonomik - Theorie und Politik (Übung)

Übung

Einführung in die Gesundheitsökonomik - Theorie und Politik (Übung)

Dozent:
  • Verena Bauernschmidt, Dipl.-Ök.
Kontakt:
Semester:
Wintersemester 2025/2026
Turnus:
Wintersemester
Termin:
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Raum:
A - A-B05
Beginn:
24.10.2025
Ende:
23.01.2026
Sprache:
deutsch
Verknüpfte Veranstaltungen:
Ergebnisse der Lehr-Evaluation:
Theorie_-_Moodle_WS2425.pdf

Beschreibung:

Die Übungen finden unregelmäßig an Freitagen von 10:15 – 11:45 Uhr statt. Bitte finden Sie sich rechtzeitig im Raum A-B05 ein (Altendorferstr.). Die genauen Termine der Übungen finden Sie in der unteren Tabelle. 

Ihre Anwesenheit für die erfolgreiche Kursteilnahme sehr zu empfehlen

Für die Übung 1 bis Übung 5 wird ihnen 1-2 Wochen vorher ein Übungsblatt auf Moodle zur Verfügung gestellt.  Zur Übung 6 können inhaltliche Fragen zu allen bisherigen Übungen eingereicht werden. Außerdem werden hier alle organisatorischen Fragen zur Klausur geklärt. Die Kommentare unter Klausurvorbereitungsvorlesung gelten auch hier.

AddOn

Der Kurs bietet einen freiwilligen AddOn-Teil mit denen man jeweils einen 5-Punkte-Bonus (5, 5%) für die Endnote erarbeiten kann. Es ist nicht möglich eine Endnote schlechter als die Klausurnote zu haben, da das AddOn ein reiner Bonus ist. Es ist aber möglich, mit dem AddOn eine Endnote zu haben, die besser als die Klausurnote ist!

Das Addon besteht dann darin den amerikanischen Studenten das deutsche Gesundheitssystem zu erklären und von den amerikanischen Studenten das amerikanische Gesundheitssystem erklärt zu bekommen. Material zur Vorbereitung finden Sie weiter unten unter Vorlesung 7. Einen Leitfaden und logistische Informationen für das Gespräch finden Sie auf Moodle. Die amerikanischen Studenten erhalten denselben Leitfaden. Die Unterhaltungen auf Zoom nehmen Sie bitte auf und stellen diese Herrn Bechtoldt per GigaMove oder per Sciebo zur Verfügung.

Gliederung:

Datum: Freitag derÜbung
24.10.25Übung 1
07.11.25Übung 2
21.11.25Übung 3
05.12.25Übung 4
19.12.25Übung 5
23.01.26Übung 6 (Klausurvorbereitung)

Auf kurzfristige Änderungen wird ggf. über Moodle, mit Mail an Sie, hingewiesen werden. 

Literatur:

Im Syllabus empfehlen wir für die einzelnen Themen Quellen, die besonders zugänglich für Bachelor-Studierende sind. Zum Beispiel zum Thema Opportunitätskosten diesen Podcast  und dieses kurze Erklärvideo.

Prüfungsart:

Klausur

Formalia:

Bitte loggen Sie sich über den UDE ZIM Login ein. Danach haben Sie Zugriff auf ein Dokument, was Ihnen den Zugang zum Moodle-Raum des Kurses erlaubt. Das Dokument wird einige Tage vor Kursbeginn hochgeladen.  

Termine der Übung finden sich im Syllabus (veröffentlicht im Moodle-Raum) und auf der Lehrstuhlseite der Übung. 

Mentoring

Hier geht es zum Mentoring des GÖMIK-Masters.